Neue Termine für die XSLT-Einführung

Aufgrund von technischen Problemen bei der ersten Online-Konferenz-Sitzung haben wir die Termine nun verschoben und bieten die Einführung in XSLT nun neu mit geänderten Terminen an:

Wir kommen nun zum Schweizer Taschenmesser in XML-Fragen: XSLT. Das ist eine Programmiersprache zur Konvertierung, Transformation oder Extraktion von Daten aus XML-Dokumenten. Wenn Sie dieses Werkzeug in der Hand halten, können Sie sich jegliche fremden XML-Daten so zuschneiden, wie Sie es für Ihre eigenen Zwecke brauchen. Und vor dem Wort „Programmiersprache“ müssen Sie keine Angst haben: In den über zwanzig Jahren, die es diese Sprache nun schon gibt, haben schon viele Nicht-Programmierer:innen sie erlernt, weil man in sie ganz ohne Informatiktheorie oder EDV-Hintergrundwissen einsteigen kann. Unsere Referenten, die XSLT-Profis Martin Braun und Dr. Heino Schmull, sind auch keine Informatiker und werden Ihnen zeigen, wie der einfache XSLT-Einstieg gelingen kann.

Für den Einstieg in XSLT planen wir zwei aufeinander aufbauende Termine, und zwar:

Mittwoch, der 29.03.2023 und Mittwoch, der 26.04.2023, jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

Die Veranstaltungen werden online durchgeführt und sind wie immer kostenlos. Hier die Login-Daten:

Mittwoch, der 29.03.2023, 18:30 UhrNehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://meet.goto.com/977469157

Sie können sich auch über ein Telefon oder die GoTo-Meeting-App einwählen.
Zugangscode: 977-469-157
Germany: +49 721 9881 4161

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://meet.goto.com/install

In der App können Sie sich mit dem Code 977-469-157 zum Meeting anmelden.
Mittwoch, der 26.04.2023, 18:30 UhrNehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://meet.goto.com/978192389

Sie können sich auch über ein Telefon oder die GoTo-Meeting-App einwählen.
Zugangscode: 978-192-389
Germany: +49 721 6059 6510

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://meet.goto.com/install

In der App können Sie sich mit dem Code 978-192-389 zum Meeting anmelden.

Technische Probleme bei der XSLT-Einführung am 15.03.2023

Leider hatten wir bei der für gestern geplanten XSLT-Einführung technische Probleme mit dem Link für unser Online-Konferenztool. Deshalb konnten sich vermutlich viele Interessierte nicht anmelden. Wir bitten diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen und werden den ersten Teil der XSLT-Schulung an einem Ersatztermin anbieten, den wir ankündigen werden, sobald wir uns mit den Referenten einen Termin abstimmen konnten.

Einführung in X-Technologien 3: XSLT

Aktualisierung 20.03.2023: Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Termine obsolet sind. Die neuen Termine für die XSLT-Einführung finden Sie unter Neue Termine für die XSLT-Einführung.

Wir kommen nun zum Schweizer Taschenmesser in XML-Fragen: XSLT. Das ist eine Programmiersprache zur Konvertierung, Transformation oder Extraktion von Daten aus XML-Dokumenten. Wenn Sie dieses Werkzeug in der Hand halten, können Sie sich jegliche fremden XML-Daten so zuschneiden, wie Sie es für Ihre eigenen Zwecke brauchen. Und vor dem Wort „Programmiersprache“ müssen Sie keine Angst haben: In den über zwanzig Jahren, die es diese Sprache nun schon gibt, haben schon viele Nicht-Programmierer:innen sie erlernt, weil man in sie ganz ohne Informatiktheorie oder EDV-Hintergrundwissen einsteigen kann. Unsere Referenten, die XSLT-Profis Martin Braun und Dr. Heino Schmull, sind auch keine Informatiker und werden Ihnen zeigen, wie der einfache XSLT-Einstieg gelingen kann.

Für den Einstieg in XSLT planen wir zwei aufeinander aufbauende Termine, und zwar:

Mittwoch, der 15.03.2023 und Mittwoch, der12.04.2023, jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

Die Veranstaltungen werden online durchgeführt und sind wie immer kostenlos. Hier die Login-Daten:

Mittwoch, der 15.03.2023, 18:30 UhrNehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://meet.goto.com/173331309

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Zugangscode: 173-331-309
Germany: +49 721 6059 6510
Mittwoch, der 12.04.2023, 18:30 UhrNehmen Sie an meinem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://meet.goto.com/978192389

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Zugangscode: 978-192-389
Germany: +49 721 6059 6510

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://meet.goto.com/install

Einführung in X-Technologien 2: XML Schema

Es geht weiter mit unserer im Januar begonnenen Veranstaltungsreihe zur Einführung in XML-Technologien. Die zweite Online-Veranstaltung wird sich dem XML Schema widmen.

Sie haben vielleicht schon mal XML-Dateien validieren lassen und möchten erfahren, nach welchen Regeln ein Computer entscheidet, ob ein konkretes XML-Dokument valide ist? Sie verwenden in Ihrer Arbeit ein Schema, das Ihnen an genau einer Stelle zu streng ist, so dass Sie es gerne anpassen würden? Oder Sie verwalten Ihre private Büchersammlung in einem XML-Dokument, dessen Format Sie sich selbst ausgedacht haben und welches Sie gerne validieren können würden, um strukturelle Fehler zu vermeiden? Dann laden wir Sie herzlich ein, am

Mittwoch, den 15.2.2023 von 18:30 Uhr – 20:00 Uhr

an der XML-Schema-Einführung von Dr. Björn Rudzewitz und Dr. Heino Schmull (beide von der pagina GmbH) teilzunehmen. Auch wenn Sie nur eine schemenhafte Vorstellung von der Verwendung der XML-Schemata haben, sind Sie hier herzlich willkommen!

Die Online-Schulung wird via GoTo Meeting durchgeführt, die Anmeldedaten lauten wie folgt:


Nehmen Sie an unserem Meeting per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
https://meet.goto.com/570557997

Sie können sich auch über ein Telefon einwählen.
Zugangscode: 570-557-997
Germany: +49 721 6059 6510

Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind:
https://meet.goto.com/install

Folien zur „Einführung in X-Technologien, Teil 1: XPath“

Wir freuen uns, dass unsere Online-Präsentation zur Einführung in XPath auf große Resonanz stieß. Als eine XML User Group besteht für uns die Gefahr, dass wir mit unserer Kommunikation nur die Menschen erreichen, die schon Fachleute sind und weniger solche, die es vielleicht erst werden wollen – oder auch solche, die sich einfach nur ein bisschen in der XML-Welt bewegen möchten, daneben aber auch noch andere Hobbies haben…

Vielen Dank jedenfalls an den Referenten Dr. Björn Rudzewitz, der uns wie angekündigt auch seine Vortragsfolien zur Verfügung stellt:

Viel Freude beim weiteren Üben und Ausprobieren!

In unserer Reihe zur Einführung in XML-Technologien geht es Mitte Februar weiter mit XML Schema – eine konkrete Ankündigung folgt demnächst.