xugs 16: data2check – der kostenlose Online-Dienst

 

Mi, 15.02.2017, 18:30

Hochschule der Medien – Stuttgart, Raum 204

Der kostenlose Online-Dienst data2check ist seit November 2016 unter www.data2check abrufbar und wurde bereits erfolgreich auf dem Markupforum vorgestellt. Beim Vortrag geht Manuel Montero nun auf Details ein und steht Rede und Antwort.
Mit diesem Tool lassen sich Word-, InDesign und EPUB-Dateien auf ihre Korrektheit prüfen. Word-Dokumente werden auf die Einhaltung von verwendeten Formatvorlagen geprüft. Außerdem kann auf Komponenten, die eine Weiterverarbeitung des Dokuments erschweren (z. B. Textfelder, Bilder, Diagramme, etc.), untersucht werden. In InDesign werden erstellte Absatz- und Zeichenformate, aber auch Konstrukte, welche die Erstellung eines EPUBs aus InDesign heraus unmöglich machen, geprüft.
Nach erfolgter Prüfung können die gefundenen Fehler anhand von Kommentaren im Dokument nachvollzogen werden. Außerdem werden die hochgeladenen Daten als XML-Dateien gespeichert.
Aufgrund dieser Funktionen ist data2chek nicht nur für Mitarbeiter von Verlagen oder technische Redakteure ein nützliches Hilfsmittel, sondern auch für Autoren zur Qualitätskontrolle ihrer Dokumente einsetzbar.
Anschließend wer mag … gemütliches Beisammensein im La Bruschetta.
Wie immer .. offene Veranstaltung … Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen.
Herzliche Grüße,
die Moderatoren

#xugs: Gültige Dokumente = korrekte Dokumente? Qualitätssicherung von XML-Dateien: DTD – Schema – Schematron – RelaxNG

Mit diesem Thema eröffnete am 23.05.2012 Manuel Montero Pineda das erste XUGS-Treffen. 33 Fachleute aus Stuttgarter Verlagen und Vorstufebetrieben kamen an der HdM Stuttgart zusammen. Und … es war ein richtig guter Abend.

Zitate des Abends:

Verlage fragen die Satzbetriebe gern, warum sie nur TDT können

 

Wir sind hier unter uns, Bücher sollen nicht schön, sondern strukturiert sein

 

Ein Standard ist ein Standard

 

RelaxNG ist wie Video 2000, das bessere System das sich nicht durchsetzen wird

 

Das Auftakt-Event war ein voller Erfolg fürs engagierte Orga-Team!
Nochmals vielen Dank, auch an Marko Hedler für die Gastfreundschaft an der HdM! Manuel Monteiro Pineda beschrieb sehr präzise die 3 Stufen der Prüfung von XML-Daten (Wohlgeformtheit, Validität und Business-Rules/Konsistenz) und die Vor- und Nachteile der 3 Grammatik-Notationen (DTD, XSD und Relax NG).Durch Praxisbeispiele war der Vortrag gut nachvollziehbar und bot auch für erfahrene X-Worker(innen) interessante Informationen. Der lebendige Austausch unter den anwesenden Kolleg(inn)en (vor allem aus Verlagen und der Druckvorstufe) direkt nach dem Vortrag und im Restaurant Columbus zeigte, dass die Gelegenheit, Erfahrungen zu teilen, sehr sinnvoll ist. (Wolfgang Schindler / PONS)